Zur Startseite
 
 
Sie sind nicht eingeloggt.
  • Aktuell
  • Unsere Villa
  • Wir Eltern
  • Kontakt
  • News
  • Termine

11.01.2019 alljährlicher Besuch des zahnärztlichen Dienstes

Am 11.01.2019 fand der alljährliche Besuch des zahnärztlichen Dienstes statt.

Zähne_2019

Theoretisch, wie auch praktisch wurde fleißig geübt, wie richtiges Zähne putzen geht.

Zähne_2019_02 Zähne-2019_03

05.12.2018 Frühstückscafe im Eingangsbereich

Am 05.12.2018 wurde das Frühstückscafe im Eingangsbereich "unter" dem Weihnachtsbaum veranstaltet.

Weihnachten 2018

Es war super schön und mit leiser Weihnachtsmusik im Hintergrund auch sehr stimmungsvoll. Und natürlich war es super lecker!!

04.12.2018 Verkehrserziehung für die Vorschulkinder

Am 04.12.2018 fand für unsere Vorschulkinder die Verkehrserziehung statt.

Polizei 2018 01

Ein Crashtest des Polizeibären verdeutlichte den Kindern warum es so wichtig ist im Auto angeschnallt zu sein. Der Schwerpunkt der Übungen lag jedoch darauf, dass die Kinder übten und lernten die Straße sicher zu überqueren.

Polizei 2018 02 Polizei 2018 03 Polizei 2018 04

22.11.2018 Besuch der Polizeipuppenbühne in der Turnhalle der GGS Wahlscheid

Am Donnerstag, den 22.11.2018 besuchten unsere Vorschulkinder die Polizeipuppenbühne.

Polizei-Puppenbühne_01

Dabei lernten sie spielerisch mit dem Hund Wuschel und seinem Freund Nobbi sich richtig im Straßenverkehr zu verhalten und nicht mit Fremden mitzugehen.

Polizei-Puppenbühne_02

15.11.2018 Kartoffelfest in der Villa

Am 15.11.2018 feierten die Villa Kinder in der Turnhalle ihr Kartoffelfest.

Die Kartoffelernte aus dem Villa Garten brachte neben vielen kleinen Kartoffeln auch eine 674 Gramm schwere Kartoffel hervor, die zum Kartoffelkönig erkoren wurde.

Diese Kartoffel durfte in unserem kleinen Theaterstück die Hauptrolle spielen. Fasziniert lauschten alle Kinder der Geschichte vom Kartoffelkönig, der nicht gegessen werden wollte.

Kartoffelkönig 2018

Am Ende wurden dann aber doch alle geernteten Kartoffeln gekocht und von den Villa Kindern verspeist.

Kartoffelkönig 2018

07.11.2018 Reiche Äpfel- und Quitten-Ernte in der Villa

Der Herbst hat uns dieses Jahr eine reiche Ernte beschert.

Da die Villa über eigene Obstbäume verfügt, gab es dieses Jahr Unmengen an Äpfel und Quitten, die zu Gelee, Saft, Konfekt und Marmelade verarbeitet werden konnten.

Das Ergebnis sehen sie auf den folgenden Bildern.

Einmachaktion2018_01

Einmachaktion2018_02

Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helfer der Einmachaktion!!

 

12.10.2018 neue Gruppenküchen sind da

Die neuen Gruppenküchen sind da!!  

Am 12.10.18 hat jede Gruppe eine neue, individuell angepasste Küchenzeile erhalten. Kinder und Erzieher haben sich mega darüber gefreut. Natürlich wurden die Küchen auch schon eingeweiht.

Ganz im Sinne des FIT KID Konzeptes haben die Kinder Kürbissuppe gekocht. Super lecker!!!

neue Küche

 

neue Küche2

28.09.2018 Ausflug der Vorschulkinder zum Aggerbogen

Am 28.09.2018 machten unsere Vorschulkinder ihren ersten gemeinsamen Ausflug zum Aggerbogen.

Hier erfuhren sie spielerisch alles zum Thema Igel und stellten zum Schluss auch selbst Tonigel her.

Aggerbogen 2018

Aggerbogen 2018

Aggerbogen 2018

Aggerbogen 2018

27.08.2018 Kirmeskorso in Wahlscheid

Am 27.08.2018 fand sich so manch kostümierte Villa Familien in Wahlscheid ein, denn es war mal wieder soweit:

Die Villa Regenbogen nahm am Wahlscheider Kirmes Korso teil. Mit viel Spaß und guter Laune marschierten Kinder und Erwachsene die Hauptstraße entlang und schmissen reiflich Kamelle.

10.09.2018 Postkartenrückkehrer vom diesjährigen Sommerfest

Unsere Postkarten sind wieder da - zumindest die, die von den Findern zurück geschickt wurden!!!

Unser alljährliches Sommerfest fand, wie jedes Jahr, seinen Abschluss im Steigen lassen der Luftballons mit Villa Gruß-/Postkarte dran. Dieses Jahr trug der Wind die Ballons gen Süden und natürlich fieberten alle Kinder mit - möge der eigene Luftballon am weitesten fliegen. Und tatsächlich, nach 8 Wochen Wartezeit haben nun einige Gruß-/Postkarten den Weg in die Villa zurück gefunden.

Die weiteste Postkarte ist dabei 510 km weit geflogen und wurde in Baden-Württemberg in Vogt-Grund (in der Nähe des Bodensees) gefunden.

Vielen Dank an alle Finder, die die Karten zurück geschickt haben. Die Kinder haben sich unheimlich gefreut!

Ballons_2018

28.08.-07.09.18 Bücherausstellung

Vom 28.08.-07.09.18 fand im Eingangsbereich der Villa für unsere Villa-Familien eine Buchausstellung statt. 2 Wochen lang konnten Groß und Klein nach Herzenslust schmökern und sollte ein Buch gefallen, konnte dieses auch gekauft werden.

Buchauswahl2018

30.06.2018 Sommerfest "Unterwasserwelt auf Trab!"

Am 30.06. feierte die Villa Regenbogen ihr alljährliches Sommerfest. Unter dem Motto: Die Villa taucht zum Sommerfest ab, wir halten die "Unterwasserwelt auf Trab!" wurde wieder allerhand für Groß und Klein geboten.

Wir bedanken uns bei allen Helfern, die dies ermöglicht haben.

Es war ein sehr schönes, sonniges Fest mit viel guter Laune und fröhlicher Stimmung. Seinen Höhepunkt fand das Fest im Steigen lassen zahlreicher bunter Luftballons.

Sommerfest 2018

 

Sommerfest 2018

15.06.2018 Besuch des Arbeitskreises Neue Medien, Thema Wasser

Am 15.06.2018 besuchte uns der ArbeitsKreisNeueMedien. Die Vorschulkinder der Villa Regenbogen stellten sich einen Vormittag lang die Frage: Wasser-wie sieht es aus, wo kommt es her, wie können wir Wasser schützen?

Mit der AKNM-Fachrefer­entin lernen die Kinder über Laptop, Maus, Beamer und Lautsprecher den Wasserkreislauf kennen und die Aggregatszustände des Wassers na­chzuvollziehen. Wir führen die Kinder ein ins virtu­elle Wasserexperiment und zeigen ihnen die Wege der häuslichen Wasserversorgung, inkl. Wiederauf­bereitung.

Kindgerecht lernen sie mit „Dummkopf und Ver­schwender“ den nachhaltigen Umgang mit Wasser und anderen Ressourcen. Durch das Schätzen des Wasserverbrauchs mit Eimern begreifen sie an­schaulich den großen Wasserbedarf jedes Einzel­nen. Zusammen mit Wassermusik, Wassertanz und Wasserspielen am PC entsteht eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit dem Thema.

(Quelle: https://www.aknm.org/media/flyer/wasser_flyer.pdf)

AKNM

17.05.18 Besuch der Feuerwehr Lohmar

Am 17.05.18 besuchte die Feuerwehr Lohmar die Villa Regenbogen. Alle Vorschulkinder durften an der Brandschutzerziehung teilnehmen und auch die jüngeren Kinder konnten das GROßE Feuerwehrauto ebenfalls bestaunen und erforschen.

09.05.2018 Besuch vom DLRG

Am 09.05.2018 bekamen die Vorschulkinder der Villa Regenbogen Besuch von der DLRG.

Das Ziel war es, durch frühzeitige Aufklärung dafür zu sorgen, dass die Kinder sicherer im Umgang mit dem Element Wasser werden, Gefahren erkennen und sich richtig verhalten.

Spielerisch, abwechslungsreich und auf altersgerechte Art und Weise wurden den Kinder die Baderegeln und richtiges Verhalten im und am Wasser nahe gebracht.

 

 

6.04.18 - 27.04.18: 2 Waldwochen in der Villa

Vom 16.04.18 - 27.04.18 fanden in der Villa zwei Waldwochen statt. Bei bestem Frühlingswetter konnten die Kinder spielerisch vielfältige Natur- und Umwelterfahrungen sammeln.

Waldwoche 2018 01

Waldwoche 2018 02

Waldwoche 2018 03

Waldwoche 2018 04

Waldwoche 2018 05

Waldwoche 2018 06

19.02.18-23.02.18 Projektwoche Wasser

In unserer Projektwoche, die vom 19.02.18-23.02.18 statt fand, drehte sich alles um das Thema Wasser. Die folgenden Bilder zeigen einen kleinen Ausschnitt an Experimenten, Kreativangeboten und Collagen, die die Kinder in dieser Woche durchgeführt und angefertigt haben.

 

Wasser Experimente 2018 Wasser Experimente 2018

Wasser Experimente 2018 Wasser Experimente 2018

Wasser Experimente 2018 Wasser Experimente 2018

Wasser Experimente 2018

06.02.2018 Besuch des Lohmarer Dreigestirns

Dreigestirn2018_02

 Jungfrau Yvonne, Prinz Peter III. und Bauer Heribert 

Dreigestirn2018_01

18.01.2018 Unser neues Karnevalsmotto für 2018

Karnevalsmotto2018

06.12.2017 Der Nikolaus war auch in der Villa

Am 6.12. bekamen die Kinder der Villa Regenbogen Besuch vom Nikolaus...

 

Nikolaus_2017_vorne

27.11.2017 Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung

An diesem Montag fand in der Villa die jährlich stattfindende zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung und die gruppenprophylaktische Übungen statt.

zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung

 

10.11.2017 Vorschulkinderausflug zum Aggerbogen

Igelkinder Marsch!

 

In Reih und Glied marschierten die Vorschulkinder der Villa Regenbogen mit zwei Erzieherinnen und einer Mama aus dem Kindergarten und machten sich auf den langen Weg in die Naturschule am Aggerbogen. Entlang des Waldweges und durch Wahlscheid hindurch kamen alle wohlbehalten in der Naturschule an. Im dortigen „Klassenzimmer“, wo alle sogar ihre Matschhosen anlassen durften, ging es dann gleich los in die Welt des Igels. Alle durften sich Egon und Klaus anschauen, zwei ausgestopfte Igel, deren Stacheln vorsichtig gestreichelt und deren Aussehen bestaunt wurde. Haben Igel einen Schwanz? Wie sieht es mit Ohren aus? Mit Frau Gebel-Höser von der Naturschule besprachen die Kinder, welche Gewohnheiten Igel haben und was sie fressen. Auf einem Tisch lag allerlei Fressbares, und dabei wurde klar: Blätter und Rinde mag der Igel zwar, jedoch nur, um sich ein gemütliches Bett daraus zu schaffen. Fressen möchte er dagegen lieber Fleisch und mag alles, was kriecht und krabbelt: Spinnen, Regenwürmer, Schneckeneier und natürlich Schnecken. Aber zum Leidwesen von Hobbygärtnern mag er leider keine Nacktschnecken, die sind selbst ihm zu schleimig. Wenn es mit dem Angebot mal eng wird, begnügt er sich auch mal mit einem Pilz, sein Leib- und Magengericht ist das aber nicht.

 

Nach der Theorie und einem ausgiebigen Frühstück, das die Kinder mitgebracht hatten, ging es gleich raus, um das Gelernte anzuwenden. Über die große Wiese kamen die Igelkinder nur, indem sie sich zusammenrollten, wenn Eule oder Fuchs mit der Trillerpfeife im Anmarsch waren. Sobald diese sich wieder verzogen, konnten sie weiterrennen. Mit Feuereifer erfüllten die Igel dann die nächste Aufgabe: Sie sollten sich im Wäldchen hinter der Wiese Futter suchen und dieses in Plastikschüsseln verstauen. Kein Problem für die Igelchen, die sich auch trauten, im Matsch zu wühlen und Regenwürmer und Spinnen in die Schüsseln zu befördern. Im Kreis wurden die Funde bestaunt und besprochen – und anschließend wieder freigelassen, die Igel hatten ja schließlich schon gefrühstückt.

 

Für eine bleibende Erinnerung an den Ausflug durfte nun jedes Kind einen Igel aus Ton basteln. Stöckchen für die Stacheln hatten alle schon im Wäldchen gesammelt. Mit den schönen Ton-Igeln im Gepäck ging es nun zurück zur Villa – ein langer Weg nach diesem spannenden Vormittag. Doch die Kinder hielten tapfer durch und kamen erschöpft, aber glücklich wieder im Kindergarten an, wo das Mittagessen schon fertig war – statt Schnecken und Würmern gab es diesmal aber einen leckeren Quinoa-Auflauf.

28.08.2017 Kirmes Korso Teilnahme in Wahlscheid

Korso2017

22.07.2017
Abschiedsgrillen der Zwerge 2016/2017

Unglaublich aber war, das Kindergartenjahr 2016/2017 neigt sich zum Ende. So ist es an der Zeit, dass die mittlerweile groß gewordenen Zwerge des Zwergenschlösschens sich auf machen die Gruppen „rot“, „gelb“, „blau“ zukünftig zu besuchen. Damit dieses wunderbare erste Kindergartenjahr mit allen Zwergen, Erzieherinnen und Familien auch gebürtig gefeiert wird, gab es ein Abschiedsgrillen. 

Abschiedsgrillen

 Abschiedsgrillen

 Neben leckeren Essen und Gesprächen, gab es auch viele schöne Bilder, Erinnerungen und auch Geschenke:

Abschiedsgrillen

Ein riesen großes Dankeschön an die Erzieherinnen des Zwergenschlösschens. Es war ein traumhaftes erstes Kindergartenjahr. Vielen vielen Dank!

 

10.07.2017 Besuch des DLRG in der Villa

Am 10.07.2017 waren zwei Mitarbeiterinnen der DLRG bei uns und haben mit den Vorschulkindern die Baderegeln und die Sonnenschutzregeln spielerisch, kindgerecht und anschaulich erklärt und durchgesprochen.

 DLRG_2017-07-10_01Hier bekommen die Vorschulkinder gerade die Flaggen erklärt (Flaggenkunde). Die Flaggenfarbe sagt einem, ob man ins Wasser darf oder nicht, weil es zum Beispiel zu stürmisch ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

Anhand eines Memoryspiels und mittels eines Riesenpuzzels erlernt eine Kleingruppe von Vorschulkindern, die Baderegeln kennen. DLRG_2017-07-10_02

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

10.07.2017
Ausflug zum Gut Leidenhausen des Zwergenschlösschens

Heute findet für die 12 Zwerge und deren Familien der Villa Regenbogen ein ganz besonderer Tag statt. Es wird ein Ausflug zum Gut Leidenhausen nach Köln gemacht. Bewaffnet mit Laufrädern und ganz viel Proviant machen sich die Erzieherinnen, die Zwerge und ihre Familien auf den Weg. 

Gut Leidenhausen

Gut Leidenhausen

Gut Leidenhausen

24.06.2017
Happy Birthday „Villa Regenbogen“, gefeiert wird das Sommerfest mit Thema „Zauberwald“

Vor 25 Jahren wurde die Elterninitiative Villa Regenbogen eröffnet. Zu diesem besonderen Anlass wurde das diesjährige Sommerfest zu einem besonderen Höhepunkt im aktuellen Kindergartenjahr. Das Thema Zauberwald wurde von den Angestellten, Eltern und Kindern in den ganzen Vorbereitungen berücksichtigt, so dass sich alle Groß und Klein auf dieses tolle Ereignis freuten.

Neben einer kleinen Rede und Gratulation durch den Stellvertretenden Bürgermeister Herr Koch, einer kleinen Vorführung aller Kindergartenkinder und einem selbstkomponierten Lied, welches zusammen mit Silke Frost einstudiert wurde, konnten alle einen wunderschönen Nachmittag genießen.

Besondere Highlights waren...

die Geisterbahn:

 

Parkour durch den Zauberwald:

 

 die Waldschule:

 

 

Kinderschminken, Tombola mit Gewinngarantie, Grillen uvm.

Zum Abschluss wurden dann Luftballons steigen gelassen

Sommerfest

Es war wieder ein tolles Erlebnis. 

30.04.2017

Vorbereitungen zum Sommerfest Zauberwald laufen auf Hochtouren

Damit wie jedes Jahr das Sommerfest der Villa Regenbogen ein besonderes Erlebnis für die Familien wird, fangen alle mit den Vorbereitungen frühzeitig an. Ein besonderes Highlight soll dieses Jahr die Geisterbahn werden. Zum Motto Zauberwald soll im Eingangsbereich zum Zwergenschlösschen ein großer Drache stehen, wo die Kinder durch das Drachenmaul in die Geisterbahn eintreten können. Erst einmal in der Geisterbahn eingetroffen erwarten die Kinder neben Geistermusik ganz viele verschiedene dekorative und gruselige Abenteuer. Also freut euch schon einmal darauf….

Hier ein paar erste Eindrücke:

Vorbereitungen Sommerfest

Vorbereitungen Sommerfest

Vorbereitungen Sommerfest

 
26.04.2017 

Finanzspritze an Elterninitiative Villa Regenbogen e. V. durch BürgerStiftungLohmar

Spende Bürgerstiftung 04-2017

(Foto: BürgerStiftungLohmar; v. l. n. r.: Christina Boscanin, Leiterin der Eltern-AG „Außengelände“; Laura Bäuscher, 2. Vorsitzende Villa Regenbogen e. V.; Dr. Johannes Bolten und Gabriele Willscheid, beide BürgerStiftungLohmar; Michael Witzel, 1. Vorsitzender Villa Regenbogen e. V. sowie Kinder der Elterninitiative)

 

Sandkastenspiele machen auch Papa und Mama Spaß. Doch diesmal artet der Spaß in richtige, schweißtreibende Arbeit aus für die Mitglieder der Elterninitiative Villa Regenbogen in Neuhonrath. Rund 20 Eltern krempeln derzeit jeden Samstag die Ärmel hoch, um das riesige Außengelände der Kita auf Vordermann zu bringen, denn der TÜV hatte Alarm geschlagen. Die Spielgeräte sind in die Jahre gekommen. Regen, Schnee, Frost, Wind und Sonne haben beispielsweise an den Holzeinfassungen der Sandkästen ihre Spuren hinterlassen. An den Rissen und Furchen in den verwitterten Stämmen könnten sich die kleinen Kinderhände verletzen.

So war es für die BürgerStiftungLohmar keine Frage, der Elterninitiative unter die Arme zu greifen. Vorstandsmitglied Dr. Johannes Bolten schulterte gleich die Schaufel, Geschäftsführerin Gabriele Willscheid zückte einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro. Denn die Muskelhypothek der Eltern mag zwar wertvoll sein, die Nebenkosten für die Entsorgung des maroden Materials und die Anschaffung des neuen summieren sich aber auf satte 5.000 Euro. Das kann die Elterninitiative aus der eigenen Kasse allein nicht stemmen, weshalb sich Vorsitzender Michael Witzel denn auch herzlich bedankte für die Finanzspritze der Bürgerstiftung. „Keine Ursache“, meinte Gabriele Willscheid, „eine solch aktive Gemeinschaft wie die Elterninitiative unterstützen wir immer gerne.“ Schließlich, so fügte sie hinzu, gäben die Eltern mit ihrem ehrenamtlichen Engagement ihren Kindern ein gutes Vorbild ab.

Die Pänz sind unterdessen schon ganz gespannt auf ihren neuen Abenteuerspielplatz, auf dem auch der zurzeit trockengelegte Wasserlauf inklusive kleiner Insel wieder reaktiviert werden soll. Das dauert allerdings noch ein wenig. Allein 40 Tonnen Spielsand müssen ausgetauscht und die alten Holzeinfassungen durch unverwüstlichen Naturstein ersetzt werden, erläutert Witzel. Der hat schon das nächste Projekt im Auge: Auch das kleine Amphitheater an dem die hölzernen Sitzbänke ebenfalls marode sind, will die Elterninitiative sanieren. „Mal sehen, vielleicht kann die Bürgerstiftung da was machen“, schmunzelt Gabriele Willscheid, die mit Dr. Bolten schon ganz gespannt auf die Premiere im Theater unter dem Regenbogen ist.

(Text und Foto: BürgerStiftungLohmar, 26.4.2017)

 

Im Namen des Teams der Villa Regenbogen, der Eltern und Kinder bedanken wir uns sehr herzlich für diese Spende.

Merken



↑ nach oben

© bei der Elterninitiative "Villa Regenbogen" e.V. 2019

  • Home
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz